Im HANSA Privatklinikum werden sämtliche operativen Eingriffe der Allgemein- und Viszeralchirurgie in zwei hochmodernen Operationssälen durchgeführt. Ein Großteil der operativen Eingriffe im Bauchraum kann dabei mittels Laparoskopie durchgeführt werden. Zur Erzielung eines bestmöglichen kosmetischen Ergebnisses werden neben der klassischen Laparoskopie moderne Techniken wie die SILS-Technik durchgeführt, bei welcher über einen einzelnen Schnitt im Nabelbereich operiert wird. Eine weitere Methode stellt die Mini-Laparoskopie dar, bei der über minimalste, kaum erkennbare Schnitte vorgegangen wird. Neben modernsten operativen Techniken, die nach internationalen Standards durchgeführt werden, kommen modernste schmerztherapeutische Verfahren zur Anwendung, mit deren Hilfe es möglich ist, Ihnen postoperative Schmerzfreiheit zu garantieren.
• Gallenblasen-Erkrankungen (Gallensteine, Entzündungen, Tumoren)
• Reflux-Krankheit (Gastroösophageale Refluxerkrankung)
• Divertikelkrankheit des Dickdarms (Sigma-Divertikel)
• Leistenbruch (Inguinalhernie)
• Schenkelbruch (Hernia femoralis)
• Nabelbruch (Hernia umbilicalis)
• Narbenbruch (Hernia cicatricea)
• Bauchwandbruch (Hernia ventralis)
• Zwerchfellbruch (Hernia diaphragmatica)
• Tumorerkrankungen des Magen-Darmtraktes (Magen, Dünndarm, Kolon, Rektum)
• Magen-Erkrankungen: Magengeschwür (Ulcus), Polypen
• Dünndarm-Erkrankungen: Polypen, Divertikel, Darmverschluss
• Dick- und Mastdarm-Erkrankungen: Divertikel, Polypen, Darmverschluss
• Morbide Adipositas (Bariatrische Chirurgie)
• Blinnddarmentzündung
• Leberzysten, Milzzysten
• Leistenbruch (Inguinalhernie)
• Schenkelbruch (Hernia femoralis)
• Nabelbruch (Hernia umbilicalis)
• Narbenbruch (Hernia cicatricea)
• Bauchwandbruch (Hernia ventralis)
• Kolonkarzinom
• Rektumkarzinom
• Divertikelkrankheit
• Endoskopisch nicht abtragbaren Polypen
• Magentumoren
• Dünn- und Dickdarmtumoren
• Mastdarmtumoren
• Tumoren der Bauchspeicheldrüse und Leber
• Schilddrüsen-Erkrankungen: Struma, Tumoren, hormonaktive Knoten
• Nebenschilddrüsen-Erkrankungen: Hyperparathyreoidismus (HPT)
• Hormonaktiven Nebennieren-Tumoren (Mb. Cushing, Conn-Syndrom, Phäochromozytom)
• Hormonproduzierenden Bauchspeicheldrüsentumoren
• Hämorrhoiden (operatives Verfahren je nach Schweregrad)
• Analfisteln
• Analfissuren
• Perianale Phlebothrombose
• Perianales Abszess
• Sakraldermoid (Pilonodalsinus)
• Polypen
• Rektumadenom/-polypen (transanale Chirurgie)
• Omega-loop Magenbypass
• Roux-Y Magenbypass
• Gastric Sleeve-resection
• Stamm-Varikose (operatives Verfahren je nach Lokalbefund)
• Seitenast-Varizen
• Verengungen der Halsschlagader (Carotis-OP) und Beinarterien (Bypass, TEA)
• Hauttumoren (Nävi)
• Tumoren des Unterhautfettgewebes (Lipome)
• Abszesse an der Körperoberfläche